
Regelmäßiges Wiederholen und Trainieren der theoretischen und praktischen Grundlagen sind für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine Selbstverständlichkeit.
Doch am vergangenen Dienstabend haben wir nicht mit Fallbeispielen geübt, sondern in Form eines kleinen Wettstreits im Quiz-Format. Dazu haben unsere Rettungssanitäterinnen Stella und Svenja verschiedene Fragen und Aufgaben mit unterschiedlichen Punktzahlen vorbereitet.
Dies war eine willkommene Abwechslung für unsere Einsatzkräfte.
Praxistraining als Fortbildung für Sanitäter
An unseren Dienstabenden wiederholen wir regelmäßig medizinische Grundlagen anhand verschiedener Schemata, wie beispielsweise die strukturierte Anamnese mittels des ABCDE-Schemas. Auch praktische Themen wie die Versorgung von Frakturen oder das Vorbereiten von Zugängen, Infusionen und das Anreichen von Medikamenten stehen auf dem Lehrplan. Aber auch technische Aufgaben wie der Zeltaufbau, die Bedienung des Aggregats und der Zeltheizung gehören zu den Aufgaben des Sanitätsdienstes und werden öfters besprochen und durchgeführt.

Quiz-Time
Dieses Mal stand ein Quiz an. Mittels Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade konnten die eingeteilten Gruppen unterschiedliche Punktzahlen ergattern.
Die Bereiche deckten dabei die Medizin ab, den Umgang mit den Materialien sowie die Technik der Fahrzeuge.
Aufgaben aus dem Medizinbereich
Als medizinische Aufgaben wurden die Grundlagen getestet. Hierunter fielen die Basics des palpatorischen und auskultatorischen Messens des Blutdrucks oder die Vorbereitung einer Infusion. Ebenso sollte aber auch ein vollständiges Monitoring angeschlossen werden.

Umgang mit den Materialien
Die Trage und der Tragestuhl sind häufig verwendete Materialien von den Rettungswagen. Deshalb durften diese in der Aufgabenstellung nicht fehlen: Es galt einerseits einen Patienten liegend aus den Schulungsräumen in den RTW zu bringen und andererseits einen Patienten die Treppe rauf- und runterzubringen.
Auch das Vorbereiten der Schaufeltrage und der Vakuummatratze für adipöse Patienten sollte vorbereitet werden. Weniger bekannt ist jedoch das Rückhaltesystem für Kinder auf der Trage. Aus diesem Grund wurde das Anschnallen eines Kindes mittels einer Puppe geübt.

Technik der Fahrzeuge
Habt ihr schon mal die Außensprechanlage an einem Fahrzeug genutzt? Wüsstet ihr, wo das Starthilfekabel beim MTW ist und könntet Starthilfe geben? Auch hierbei mussten sich unsere Einsatzkräfte beweisen. Weitere Aufgaben waren beispielsweise das Einschalten der Umfeldbeleuchtung an allen Fahrzeugen oder das Vorbereiten des Transportes von Patienten mittels des 4-Trage-Krankentransportwagens.