Leitungs- und Führungskräfte 2023

An dieser Stellen möchten wir euch unsere Leitungs- und Führungskräfte vorstellen.

Bereitschaftsleitung

Führungskräfte

Nicolai Mahler

Bereitschaftsleiter

Nicolai Mahler ist seit 11.05.2022 unser neuer Bereitschaftsleiter und löst damit Florian Wiedenfeld als vorigen Bereitschaftsleiter ab.

Nicolai ist seit 2007 bei uns aktiv, Notfallsanitäter und ausgebildeter Zugführer. Nicolai war schon zuvor als stellvertretender Bereitschaftsleiter tätig und ist somit bestens mit der Arbeit als Leitungskraft vertraut.

Nora Jansen ist seit 2022 Teil der neuen Bereitschaftsleitung und steht zusammen mit Mario Bredehöft für Nicolai stellvertretend zur Verfügung.

Nora ist zwar erst seit etwas über einem Jahr Teil der Bereitschaft, doch Ihre Art, das Engagement und das Know-how zur Vereinsarbeit gleichen dies problemlos aus. Innerhalb des letzten Jahres konnte sie bereits die vollständige Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) absolvieren und befindet sich derzeit in Ausbildung zur Sanitäterin.

Führungskräfte

Mario Bredehöft

Stv. Bereitschaftsleiter
Sachbereich Finanzen

Mario Bredehöft ist bei uns in der Bereitschaft Stade der 2. stv. Bereitschaftsleiter und für den Sachbereich Finanzen zuständig. Des Weiteren ist er nicht nur Sanitäter in der Sanitätsgruppe, sondern auch ausgebildeter Zugführer.

Mario ist unser großer Rückhalt für alles Finanzielles im Bereich der Verwaltung. Seit über 40 Jahren ist er leidenschaftlicher Rotkreuzler und davon seit über zehn Jahren mit einem festen Platz in unserem Team von Leitungskräften. Außerdem arbeitet er eng mit dem Vorstand unseres Ortsvereins zusammen.

Führungskräfte

Marwien Roch

Marwien Roch

Gruppenführer der Sanitätsgruppe

Marwien Roch ist derzeit stellvertretender Gruppenführer der Sanitätsgruppe.

Nach erfolgreicher Ausbildung zum Gruppenführer 2020 hat er uns schon recht früh bei vielen Angelegenheiten unserer Sanitätsgruppe im Alltag als auch im Einsatz tatkräftig unterstützt. Seit dem 16.01.2022 hat Marwien die Führung der Sanitätsgruppe kommissarisch übernommen. Zuvor war Marwien bei uns als Sanitäter im Einsatz.

Führungskräfte

Stella Glandorf

stv. Gruppenführerin (kom.)
Sachbereich Personal

Stella Glandorf ist nicht nur Rettungssanitäterin von Beruf, sondern auch ausgebildete Gruppenführerin seit 2022.

Stella ist seit 2019 bei uns aktiv und seit 2020 festes Mitglied im Team der Leitungs- und Führungskräfte ist Stella mit vielen Angelegenheiten unserer Sanitätsgruppe vertraut. Seit August 2022 hat sie kommissarisch das Amt der stv. Gruppenführerin Sanität übernommen. Außerdem ist Stella unsere Sachbearbeiterin für alle personellen Angelegenheiten.

Führungskräfte

Thilo Hoeland

Ausgebildeter Gruppenführer
Sachbereich MTF

Thilo Hoeland ist Sanitäter und hat 2021 seine Ausbildung zum Gruppenführer erfolgreich absolviert.

Seit 2018 ist Thilo aktiv und hat 2021 seine Gruppenführerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Er ist Teil des Teams der Führungskräfte. Er übernimmt dabei in der Sanitätsgruppe die personelle Besetzung der Sanitätsdienste. Des Weiteren ist er als Fahrzeugzuständiger für den Gerätewagen Sanität und das damit verbundene Material der Medizinischen Taskforce zuständig.

Führungskräfte

Jens Kriegeskotte

Stv. Gruppenführer Patiententransportstaffel
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Jens Kriegeskotte ist hauptberuflich Notfallsanitäter beim DRK Land Hadeln im Landkreis Cuxhaven und seit 2022 ausgebildeter Gruppenführer.

Jens ist bereits seit über 15 Jahren beim DRK aktiv. Über das Jugendrotkreuz und Stationen in Nordrhein-Westfalen sowie im Land Hadeln hat Jens 2021 den Weg zu uns gefunden. Aufgrund seiner umfangreichen Ausbildung war es ihm möglich, bereits nach kurzer Zeit das Team der Leitungs- und Führungskräfte zu unterstützen.

Führungskräfte Anwärter

Svenja Ruppert

Svenja Ruppert

Gruppenführer-Anwärterin
Fahrzeugwartin

Svenja Ruppert hat ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin 2022 bei uns erfolgreich abgeschlossen und befindet sich zusätzlich in der Anwartschaft zur Gruppenführerausbildung.

Svenja ist seit 2020 aktives Mitglied unserer Sanitätsgruppe. Mit schon vorhandener Erfahrung aus dem Sanitätsbereich kam sie zu uns und hat nebenberuflich ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin gemacht. Sie hat sich innerhalb kürzester Zeit gut in das Team integriert und übernimmt seit 2021 die Funktion der Fahrzeugwartin.

Fachberater

Führungskräfte

Stephan Reitz

Ausgebildeter Verbandführer
Fachberater

Stephan Reitz ist als Fachberater der Leitungs- und Führungskräfte und als Notfallsanitäter in der Bereitschaft Stade tätig.

Als Fachberater steht Stephan allen Leitungskräften beratend zur Verfügung. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Katastrophenschutz hat Stephan einige Stationen durchlaufen. So verfügt er über eine Ausbildung zum Verbandsführer und war als Ausbilder für Leitungs- und Führungskräfte im Landesverband Niedersachsen tätig.

Wie kann ich eine Leitungs- und Führungskräfte-Ausbildung im DRK machen?

Unsere Leitungskräfte werden alle drei Jahre von unseren Bereitschaftsmitgliedern gewählt oder in ihrem Amt bestätigt. Um gewählt werden zu können, muss man Mitglied unserer Bereitschaft sein und seine Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) abgeschlossen haben. Anschließend erfolgt die Ausbildung über den Landesverband zur Bereitschaftsleiterin oder zum Bereitschaftsleiter.

Die Führungskräfte des Katastrophenschutzes werden vom Kreisverband nach erfolgter Führungskräfteausbildung ernannt. Grundvoraussetzung dafür ist eine längere Mitgliedschaft, hohes Engagement und eine abgeschlossene Einsatzkräftegrund- und Fachdienstausbildung. Zuvor haben unsere Führungskräfte mehrere Lehrgänge unseres DRK Landesverbandes Niedersachsen besucht und erfolgreich bestanden.

Nach oben scrollen