2. Elbstrand Festival auf Krautsand

Elbstrandfestival_Gruppenfoto

Zum zweiten Mal fand am gestrigen Samstag das Elbstrand Festival auf der beliebten Urlaubsinsel Krautsand statt. Unsere Sanitätsgruppe war als Unterstützung der DRK-Bereitschaft Drochtersen mit dabei. Gemeinsam stellten wir den Sanitätsdienst.

Elbstrand Festival Krautsand

Nachdem das Elbstrand Festival im vergangenen Jahr so positiv verlaufen war, gab es keine Zweifel daran, dass es auch in diesem Jahr wieder stattfinden würde.

Ab 12 Uhr strömten die Besucherinnen und Besucher auf die Halbinsel Krautsand. Auf der Bühne standen Künstler wie Mickie Krause, the bright sight aus Stade, Captain Jack und die Atzen. Bei bestem Wetter warteten zehn Stunden Musik auf die Gäste, die beste Laune mitbrachten.

Unterstützung der DRK-Bereitschaft Drochtersen

Bei großen Sanitätsdiensten ist Teamwork gefragt. Um ausreichend Einsatzkräfte vor Ort zu haben, unterstützen sich die DRK-Bereitschaften des Kreisverbandes Stade bei den Sanitätsdiensten.

So trafen sich sieben unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Samstagvormittag um 9:30 Uhr an der Bereitschaft am Hofacker und bereiteten sich auf ihren Einsatz vor. Die Einsatzkleidung wurde angezogen, das Material geprüft und die Fahrzeuge beladen.

Gegen 10:30 Uhr starteten unsere beiden Rettungswagen und der Mannschaftstransportwagen (MTW) inklusive des Geräteanhängers Logistik Richtung Drochtersen-Krautsand.
Für die Einsatzkoordination vor Ort stand der Einsatzleitwagen (ELW) der DRK-Kreisverband Stade bereit. Sie koordinierten die Fußstreifen sowie Einsatzfahrzeuge mittels Funk und übernahmen so auch die Kommunikation zur Polizei, DLRG und zum Buxtehuder Sicherheitsdienst sowie zur Feuerwehr. Am frühen Nachmittag kamen drei weitere Einsatzkräfte unserer Bereitschaft zum Festivalgelände.

Einsatz beim Elbstrand Festival Krautsand

Vor Ort auf Krautsand angekommen richteten die Einsatzkräfte im Zelt eine Behandlungsstelle ein und bezogen ihre Positionen an verschiedenen Stellen auf dem Gelände, wie zum Beispiel am Strand oder neben der Bühne. Während der Veranstaltung, die um 13 Uhr mit dem ersten Act offiziell begann, waren Einsatzkräfte als Fußstreifen mit einem Sanitätsrucksack auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs. So sind sie schnell vor Ort und können bei Bedarf direkt angesprochen werden. Kleinere Verletzungen können dabei sofort behandelt werden, für größere Vorfälle standen die Behandlungsstelle sowie Rettungswagen für Transporte in das Krankenhaus zur Verfügung.

Die Einsatzszenarien beim Elbstrand Festival waren vielfältig, doch die Einsatzkräfte blieben stets ruhig und boten professionelle Hilfe. Nach dem letzten Auftritt gegen Mitternacht galt es für die Einsatzkräfte, das Material wieder zu verladen sowie das Zelt abzubauen.
Gegen 2 Uhr waren die Stader Einsatzkräfte wieder an der Bereitschaft am Hofacker und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. Müde und kaputt, aber glücklich, dass alles gut verlief, machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg nach Hause.

Nächster Sanitätsdienst auf dem Stader Altstadtfestival

Nach langer Winterpause folgt nun eine große Veranstaltung nach der anderen. Am kommenden Wochenende stellen wir die sanitätsdienstliche Absicherung des Stader Altstadtfestes am Freitag- und Samstagabend. Unterstützt werden wir dabei sanitätsdienstlich von der DRK-Bereitschaft Drochtersen. Von der DRK-Bereitschaft Ahlerstedt ist die Verpflegungsgruppe mit für uns vor Ort und der Einsatzleitwagen (ELW) des DRK-Kreisverbandes Stade wird wieder die Einsatzkoordination übernehmen.

Scheut euch nicht, uns anzusprechen – wir helfen euch gern!

Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen

Die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen jeglicher Art ist, nach dem Katastrophenschutz, eine unserer Kernaufgaben im Alltag als Sanitätseinheit.
Egal ob bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder anderen Events: Wo viele Menschen aufeinandertreffen, gibt es kleinere und größere Notfälle. Dies kann sein, dass sich ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Sportler/ einer Sportlerin bei einem Wettlauf die Luft ausgeht – wir leisten in kleinen und großen Fällen professionelle Hilfe!
Als ehrenamtliche Einsatzkräfte der Sanitätsgruppe sorgen wir für eine schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen jeglicher Art. Falls notwendig, koordinieren wir auch den Transport ins Krankenhaus.

Unsere Einsatzkräfte werden dafür sorgfältig aus- und fortgebildet und sind für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Für solche Veranstaltungen gelten oft besondere Auflagen der Behörden, ohne diese die Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen. Die Anordnung einer sanitätsdienstlichen Versorgung kann eine solche Auflage sein. Natürlich kann aber auch jeder Veranstalter ohne diese Auflagen für sich entscheiden, ob er mit einem Sanitätsdienst seinen Gästen und Besuchern mehr Sicherheit im Falle eines Notfalls bietet.

[helpful]

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dich interessiert das, was wir machen? Lerne uns doch einfach mal kennen! Wir handhaben das ganz unverbindlich und unkompliziert. Du kommst einfach mal vorbei und schaust dir alles in Ruhe an.

Nach oben scrollen