Dienstabend zum Sprechfunk 2022
Im Einsatzfall ist der richtige Umgang mit dem Funkgerät von Bedeutung. Jede Einsatzkraft muss mit dem jeweils nötigen Material und Ausrüstung umgehen können. Da gehört insbesondere die Bedienung von Funkgeräten …
Im Einsatzfall ist der richtige Umgang mit dem Funkgerät von Bedeutung. Jede Einsatzkraft muss mit dem jeweils nötigen Material und Ausrüstung umgehen können. Da gehört insbesondere die Bedienung von Funkgeräten …
Diesen Mittwoch haben sich unsere Einsatzkräfte in der Bereitschaft zusammengefunden, um den Umgang mit den Geräten des Gerätewagens Sanität auseinanderzusetzen und deren Bedienung zu üben. Umgang mit Zeltheizung und Aggregat …
Zum gestrigen Dienstabend stand das Thema Notfallmanagement Bahn, mit einer praktischen Veranschaulichung, auf dem Plan Im Rahmen von Einsätzen kann es nämlich immer dazu kommen, dass wir auf Einsatzszenarien stoßen, …
Vorkehrungen und Notfallmanagement der Deutschen Bahn für Notfälle Weiterlesen »
Besonders häufig sieht man sie bei der Bundeswehr auf den Autobahnen: Marschverbände. Aber auch verschiedene Hilfsorganisationen dürfen in Marschverbänden fahren, so wie wir. Ein Beispiel dafür ist der Katastrophenfall wie …
Des Öfteren werden wir im Rahmen des erweiterten Rettungsdienstes auch zur Absicherung der Feuerwehr gerufen. Dabei können sowohl Zivilisten als auch Einsatzkräfte der Feuerwehr zu Schaden kommen. Am gestrigen Dienstabend …
Der Atemschutznotfall bei verunfallten Feuerwehreinsatzkräften Weiterlesen »
Zum gestrigen Dienstabend stand das Thema CBRN-Gefahren auf dem Plan. Als Einsatzkraft im Katastrophenschutz sowie im erweiterten Rettungsdienst, muss man mit dem richtigen und vor allem sicheren Umgang in solchen …
CBRN (Chemische-, Biologische-, Radiologische und Nukleare) Gefahren Weiterlesen »
In der Vergangenheit wurden wir bereits des Öfteren zu Einsätzen bei Schiffsunglücken alarmiert. Daher stand am vergangenen Mittwochabend im Rahmen unseres wöchentlichen Dienstabends das Thema „Wasserrettung“ auf dem Plan. Hierzu …
Austausch und Übungsfahrt mit der Bootsgruppe der Feuerwehr Stade Weiterlesen »
Bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) ist die Anzahl an verletzten und betroffenen Personen besonders hoch. Um am Einsatzort ein strukturiertes medizinisches Einsatzmanagement gewährleisten zu können, wird der PRIOR®-Algorithmus verwendet.Diesen …
Triage nach PRIOR® in verschiedene Sichtungskategorien Weiterlesen »
Beim Dienstabend am Mittwoch stand ein wichtiges Thema im Rahmen unserer Einsätze innerhalb der Bereitschaft auf dem Plan. Die Nutzung von Blaulicht und Horn signalisiert die Inanspruchnahme von sogenannten Sonder- …
Nutzung von Sonder- und Wegerechten bei Einsatzfahrten Weiterlesen »
Zum gestrigen Dienstabend stand das Thema „Patientenübergabe“ auf dem Plan. Leider kommen solche beiläufigen Themen neben den bekannten Erkrankungsbildern und Verletzungsmustern oft zu kurz und werden in den Fallbeispielen auch …
Strukturierte Patientenübergabe nach dem ISOBAR-Schema im Sanitätsdienst Weiterlesen »