Mit unserem S-RTW und dem KTW sicherten gestern fünf unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Großenwörden den Matsch- und Hindernislauf ab. Es war der erste Sanitätsdienst in diesem Jahr.
Hindernislauf beim TSV Großenwörden
Wasser, Klettern und Matsch war angesagt: Zwar sind unsere Sanitäter und Sanitäterinnen nicht mitgelaufen, dennoch hatten sie viel Spaß! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den TSV Großenwörden und die Freiwillige Feuerwehr für die tolle Unterkunft und Verpflegung!
Doch was bedeutet überhaupt ein Sanitätsdienst?
Bei größeren oder besonderen Veranstaltungen sichern unsere Sanitäter die Veranstaltung ab, damit die Teilnehmer auch zuverlässig und schnell erweiterte Erste Hilfe erhalten.
Große Sanitätsdienste sind für uns zum Beispiel immer das Altstadtfest, der Vatertag in Gräpel oder das Müssen-Alle-Mit-Festival (MAMF). Aber damit sind tatsächlich nur die Größten genannt! Zu Hochphasen können am Wochenende auch 3 Sanitätsdienste stattfinden.

Hier ein beispielhafter Bericht:
Bericht zu den Sanitätsdiensten MAMF in Stade, Neueröffnung bei POCO und Abendlauf Mulsum an einem Tag
Was gehört noch zum Sanitätsdienst?
Hierzu zählen auch die Vorbereitungen: Prüfen der Geräte und Fahrzeuge auf Einsatzbereitschaft, Erkundung des Veranstaltungsgeländes sowie ggf. das Aufbauen eines Sanitätszeltes. Die Nachbereitungen können ebenso zeitintensiv sein: Auffüllen des Verbrauchmaterials und das Putzen der Zelte oder Fahrzeuge.
Sie benötigen einen Sanitätsdienst auf Ihrer Veranstaltung?
Klicken Sie hier: https://bereitschaft-stade.de/einsatzbereiche/sanitaetsdienst-stade/